Am 29. August 2025 blickten wir zurück auf 𝟏𝟎 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐫𝐚𝐭𝐬𝐬𝐢𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧.
Ein Jahr voller wichtiger Entscheidungen, Diskussionen und vielen kleinen bis großen Erfolgen – und ja, wir "Bürger für Freital – Freie Wähler", waren mit am Werk! 💪
______
Einige wichtige Meilensteine:
📅 26.09.2024 – Der Startschuss
Mit sechs Mandaten (Lars, Steffen, Falk, Heike, Katrin & Alexander) sind wir in die Legislatur gestartet. Bereits 2025 gab’s die erste Veränderung: Tatjana übernahm für Alexander.
🎭 07.11.2024 – Kulturhaus
Wer übernimmt das beliebte Kulturhaus, nachdem sich der Kulturverein zurückziehen will? Die Technischen Werke Freital (TWF) übernehmen und sparen der Stadt 250.000 € jährlich durch den nicht mehr abgerufenen Bewirtschaftungszuschuss! Dabei bleibt das Kulturhaus selbst in städtischer Hand.
👉
➩ externer Link💶 05.12.2024 – Haushalt mit Herausforderungen
155 Millionen Euro Haushaltsvolumen.: U.a. dank gestiegener Kreisumlage auf 35,41% bleibt wenig Flexibilität. Trotzdem: Die Kreisstadt ist weiterhin schuldenfrei. Laut dem Jahresbericht des Sächsischen Rechnungshofs sind zwar rund 88% der kreisangehörigen Gemeinden in Sachsen schuldenfrei, doch für viele Kommunen, insbesondere Kreisstädte und kreisfreie Städte, zeichnen sich zunehmend finanzielle Engpässe ab. Steigende Personal- und Sozialkosten sowie stagnierende Steuereinnahmen infolge der schwachen Konjunktur machen die Haushaltsplanung zunehmend schwierig …
🏡 09.01.2025 – Grundsteuer
Grundsteuer B wurde für 2025 vorerst auf 330% gesetzt – Grundsteuer A bleibt. Für 2026 ist eine erneute Überprüfung der Grundsteuer B vorgesehen. Bis dahin sollte das Finanzamt Pirna entsprechend der Grundsteuerreform die Grundstücke bewertet haben.
👉
➩ externer LinkUnsere Anträge für die Stadt:
• Mobile Jugendarbeit
• Rad- und Fußweg Zauckerode
• Sanierung der Alten Schule Kleinnaundorf
• Bolzplatz in Wurgwitz
• Sanierung Sanitäranlagen Vereinshaus Weißig
Als Fraktion "Bürger für Freital" freuen wir uns, dass unsere Anträge wichtige Diskussionen angestoßen haben. Allerdings zeigen sich bei manchen unserer Anträge schon früh Herausforderungen. So scheitert der Ausbau des Wegs zwischen Zauckerode und Pesterwitz aktuell am notwendigen Grunderwerb. Diese Hürde ist typisch für größere Infrastrukturprojekte und erinnert an ähnliche Erfahrungen, beispielsweise beim Ausbau des Hengstbergs, wo damals ebenfalls Grundstücksfragen eine große Rolle spielten. ... Umso erfreulicher ist es, dass andere Anträge, wie die Errichtung eines Bolzplatzes in Wurgwitz, schnell von der Verwaltung übernommen wurden und nun umgesetzt werden.
🚒 13.02.2025 – Sicherheit geht vor
Es wird konkret: Neubau einer modernen zentralen Feuerwache für über 20 Mio. €. mit Baubeginn Q4/2025 und Fertigstellung 2027/2028 wurde beschlossen. Seit 2021 stiegen die Eigenmittel von 6 auf 16,5 Mio. €. Die aktuellen Zahlen zum Neubau der Feuerwache setzen alle unter Druck, denn wir gehen davon aus, dass die Summe noch nicht endgültig ist und wahrscheinlich weiter steigen wird. Unser Fraktionsvorsitzender Lars Tschirner äußerte daher Besorgnis, dass die hohen Investitionskosten andere kleinere, aber ebenfalls wichtige Projekte in Freital zurückstellen oder verzögern könnten.
🗳️ 27.03.2025 – Mandatsübernahme
Die SPD-Stadträtin Katja Wätzig, die auch Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Freital ist, möchte im Landkreis aktiv bleiben, jedoch ihr Stadtratsmandat aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen. Nach intensiver Diskussion (die sich über mehrere Wochen zog), entschied der Stadtrat mehrheitlich, dass eine Übertragung des Mandats nicht möglich ist. Katja Wätzig bleibt weiterhin offiziell Stadträtin. Politische Ämter anzustreben, bedeutet stets die Möglichkeit, tatsächlich gewählt zu werden. Gleichzeitig zeigt diese Situation, wie schnell sich Lebensumstände ändern können ...
☀️ 22.05.2025 – Energiewende mit Sinn & Verstand
Großanlage Photovoltaik Saalhausen wurde mehrheitlich abgelehnt: Die Dimension der Anlage mit einer Fläche von rund 30 Hektar und mehreren zehntausend Solarmodulen wäre aus unserer Sicht ein zu großer Eingriff in die Natur und das Landschaftsbild. Zudem sind Großanlagen dieser Art heute wirtschaftlich nicht mehr so attraktiv, da immer mehr Privatpersonen und Betriebe auf kleinere, individuelle Photovoltaik-Anlagen setzen, die nachhaltiger und flexibler sind.
👉
➩ externer Link📜 28.08.2025 – Sondernutzungssatzung
Wir wollten die Flut an Wahlplakaten und die damit verbundene Gefährdung des Straßenraums zur Wahlzeit endlich etwas eindämmen. Die Diskussion wurde leider verzerrt, deshalb haben wir den Antrag zurückgezogen. Aber keine Sorge: Das Thema holen wir zurück!
👉
➩ externer Link#stadtratfreital #bürgerfürfreital #freiewähler #politikvorort #freital #ehrenamt #kulturhaus #haushalt #grundsteuer #jugendarbeit #radweg #infrastruktur #bolzplatz #feuerwache #energiewende #photovoltaik #transparenz #livestream #kommunalpolitik #mitgestalten #freiewähler ➩ externer Link